Implenia ist das führende Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Mit seinem umfassenden Dienstleistungsportfolio begleitet es Bauwerke von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dabei hat Implenia nebst dem wirtschaftlichen Erfolg immer auch ihre soziale und ökologische Verantwortung im Blick.
Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Mit ihrem integrierten Businessmodell sowie dem umfassenden Leistungs- und Produktportfolio ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk über dessen gesamten Lebenszyklus zu begleiten – wirtschaftlich, integriert und kundennah. Dabei steht eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und sozialer sowie ökologischer Verantwortung im Fokus.
Entstanden 2006 aus dem Zusammenschluss von Zschokke und Batigroup, blickt
Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück. Erfahrung, Know-how, Grösse und finanzielle Stärke befähigen das Unternehmen, seine Leistungen sowohl in der Schweiz als auch für ausgewählte Kompetenzen in internationalen Märkten anzubieten. Für anspruchsvolle Immobilien- und Infrastrukturprojekte stehen sämtliche Fähigkeiten und Kapazitäten der Gruppe zur Verfügung. Unterstützt durch den Technical Support und die zentralen Gruppenfunktionen, die im Corporate Center vereint sind, fasst Implenia das Know-how aus folgenden operativen Geschäftsbereichen unter einem Dach zusammen:
In den Bereichen Buildings und Ingenieurtiefbau sowie im Strassen- und Tiefbau ist Implenia Marktführerin in der Schweiz. Mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich verfügt Implenia über rund 100 Geschäftsstellen in der Schweiz und operative Vertretungen in Deutschland, Bahrain, an der Elfenbeinküste, in Mali, Norwegen, Österreich und Schweden. Die Gruppe beschäftigt zurzeit über 6900 Personen und erzielte 2013 einen Umsatz von 3,1 Milliarden Franken. Implenia ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554).
Im Rahmen der auf Anfang Februar 2013 eingeführten neuen Organisation der Implenia Gruppe wurde die bisherige Konzernleitung durch das Group Executive Board als oberstes Führungsgremium ersetzt. Das Group Executive Board setzt sich aus dem CEO, dem CFO / Leiter Corporate Center und den Leitern der Geschäftsbereiche zusammen (siehe auch Organigramm 1.3)
1 Per 1. Februar 2014 hat René Zahnd, bisheriger Leiter des Geschäftsbereichs Buildings, die Leitung des Geschäftsbereichs Modernisation & Development übernommen. Der bisherige Leiter der Einheit, Reimer Siegert, ist per 31. Januar 2014 aus demGroup Executive Board ausgeschieden. Für den Geschäftsbereich Buildings zeichnet per 1. Februar 2014 der bis dato stellvertretende Leiter der Einheit, Stephan Wüstemann, verantwortlich, der damit auch im Group Executive Board von Implenia Einsitz nimmt.
2 Arturo Henniger ist am 06.08.2014 an den Folgen einer Krankheit verstorben. Die Führung des Geschäftsbereichs hat ad interim René Kotacka übernommen, bisher Leiter Akquisition Tunnelling & Civil Engineering.
Implenia verfügt über eine Vision, welche die Ambitionen als national führendes und international agierendes nachhaltiges Bau- und Baudienstleistungsunternehmen zusammenfasst:
Wir entwickeln und bauen die Schweiz von morgen.
Wir etablieren uns als anerkannter internationaler Experte für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte.
Nachhaltigkeit ist unsere Leidenschaft.
Wir sind der Wunschpartner für Kunden und Mitarbeitende.
Die Vision lässt sich nur erreichen, wenn alle Mitarbeitenden an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür ist, dass das Denken und Handeln auf einer einheitlichen Wertebasis aufbaut. Implenia hat Grundsätze formuliert, die das Fundament der Unternehmenskultur bilden und quer durch die Gruppe aktiv und konsequent gelebt werden. Diese gemeinsamen Werte machen Implenia stark.
Wir sind zuverlässig. Implenia hält, was sie verspricht, und wird so zur verlässlichen Partnerin. Wir fördern und fordern Nachhaltigkeit. Implenia handelt in Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt, der Gesellschaft und sich selbst. Wir sind integer. Implenia verhält sich korrekt gemäss Gesetzen, internen Richtlinien und ethischen Normen. Wir sind chancen- und risikobewusst. Implenia handelt unternehmerisch, das heisst, sie packt Chancen und minimiert Risiken. Wir sind transparent. Implenia ist ehrlich und hat nichts zu verbergen. Ihre Entscheidungen sind für ihre Anspruchsgruppen nachvollziehbar. Wir fordern von uns operative und finanzielle Exzellenz. Implenia strebt höchste operative und finanzielle Performance an. Wir handeln lösungs- und kundenorientiert. Implenia stellt die Bedürfnisse und den Mehrwert ihrer Kunden in den Vordergrund. Wir sind innovativ. Implenia verbessert ihr Angebot stetig, reagiert schnell und entwickelt sich permanent weiter.
Der Verwaltungsrat der Implenia AG hat sich in der Berichtsperiode verändert. Toni Wicki und Philippe Zoelly haben sich an der ordentlichen Generalversammlung vom 4. April 2012 nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt. Ein Jahr später haben die bisherigen Verwaltungsräte Moritz Leuenberger und Theophil Schlatter entschieden, sich nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Die ordentliche Generalversammlung vom 27. März 2013 wählte neu Hubert Achermann, Chantal Balet Emery, Calvin Grieder und Sarah Springman in den Verwaltungsrat. Damit setzt sich das Gremium einschliesslich Verwaltungsratspräsident Markus Dennler, Verwaltungsratsvizepräsident Hans-Beat Gürtler sowie Patrick Hünerwadel aus sieben Mitgliedern zusammen.
Kein Mitglied des Verwaltungsrats nimmt in der Implenia AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften operative Führungsaufgaben wahr. Es hat auch kein Verwaltungsratsmitglied während der letzten drei Jahre vor der Berichtsperiode der Konzernleitung /dem Group Executive Board der Implenia AG oder einer Konzerngesellschaft angehört. Kein Mitglied unterhält wesentliche Geschäftsbeziehungen mit der Implenia Gruppe.
Das Nachhaltigkeitskomitee von Implenia setzt sich aus mindestens zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats zusammen. Es unterstützt den Verwaltungsrat und das Group Executive Board bei der Festlegung der Nachhaltigkeitsstrategie.
Das VR-Nachhaltigkeitskomitee setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Das operative Nachhaltigkeitskomitee setzt sich aktuell wie folgt zusammen:
Bedeutung der Baubranche
Die Baubranche beeinflusst die nachhaltige Entwicklung unseres Landes massgeblich, denn ihre Tätigkeit hat nicht nur eine Auswirkung auf die wirtschaftliche Wertschöpfung, sondern auch auf die Gesellschaft und die Umwelt.
Potenzial in allen Bereichen
In allen drei Bereichen stehen grosse Herausforderungen an, welche ein vielfältiges Potenzial für die Baubranche und Implenia beinhalten. Dieses Potenzial will Implenia nutzen und einen aktiven Beitrag zur Erarbeitung von Lösungen leisten.
Ausgewogene Lösungen gesucht
Nachhaltig sein bedeutet für Implenia, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die gesellschaftliche Verantwortung und die Bewahrung einer intakten Umwelt in Einklang zu bringen.
Was es braucht, sind keine Teillösungen, sondern umfassende interdisziplinäre Ansätze. Dazu will Implenia das gesamte Know-how der Gruppe nutzen. Denn nachhaltig sein bedeutet zukunftsfähig sein.
Dies spielen wir vor allem in unserem Kerngeschäft, dem nachhaltigen Bauen, aus, denn dort sind die Auswirkungen und unser Einfluss am grössten.